Es war Hermann Münning, Mitglied im Vorstand des Heimatvereins Wettringen, der auf die Idee kam, die Ehemaligen der FAK Kümpers zu einem Wiedersehen ins Heimathaus einzuladen. Anlass war einmal die Ausstellung „Spinnrad un Wiäwstohl“, dann aber auch die Tatsache, dass er die vollständige Sammlung der Betriebszeitschrift „Spindel und Schiffchen“ zur Verfügung hatte, nicht zuletzt, dass er selber damals als Saalmeister und Ausbilder bei FAK Kümpers tätig war Am vergangenen Samstag bekundeten 58 Ehemalige, die aus Wettringen, Neuenkirchen und Rheine eintrafen und von Hermann Münning im Namen des Heimatvereins herzlich willkommen geheißen wurden, .dass sie von der Idee sehr angetan seien, unter ihnen auch die ehemaligen Betriebsleiter Bernhard Teigelkamp und Josef Kruse. Die Wiedersehensfreude war groß. „Mein Gott, ich hätte dich bald nicht wiedererkannt“, hieß es verschiedentlich. Seit der Schließung sind schließlich einige Jahre ins Land gegangen. Die Ehemaligen und ihre Begleiter nahmen an den liebevoll von Hermann und Magdalene Münning gedecketen Tischen Platz und hatten sich so manches zu erzählen - von damals, als der Betrieb gut lief und den Familien ein sicheres Einkommen gab, von der Zeit, als der Schock, die Weberei werde geschlossen, sie traf und die Sorgen kamen, wo man anschließend sein Brot verdienen könne, von der Zeit, die danach war. Auf großes Intesssee stieß die Betriebszeitschrift „Spindel und Schiffchen“, die über so manches Ereignis berichtet und eine Menge Fotos enthält. Mit Aufmerksamkeit verfolgten alle einen Film aus dem Jahre 1986, der zum 100jährigen Firmenjubiläum gedreht wurde. Anschließend wurden alle Fotos von Arbeitsjubiläen und Verabschiedungen der Wettringer Mitarbeiter, die in der Zeit zwischen 1951 und 1993 in der Werkszeitschrift „Spindel & Schiffchen“ abgedruckt waren, auf der Leinwand gezeigt. Die Gesamtausgabe der Zeitschrift „Spindel & Schiffchen“ aus den Jahren 1951 bis 1993 kann noch bis Ende März im Heimathaus eingesehen werden. Der Wunsche vieler: Ein solches Wiedersehen sollte es öfter geben.