Angaben gemäß § 5 TMG:

 

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister 
Registergericht: Amtsgericht Steinfurt
Registernummer: VR ###

 

Vertreten durch:

1. Vorsitzender: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt zum Schriftführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webmaster: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Homepage basiert auf dem Content-Management-System Joomla. Es ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenzveröffentlichte Software.

Vielen Dank an das Joomla! Projekt.

 

Haftungsausschluss:

HAFTUNG FÜR INHALTE

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

HAFTUNG FÜR LINKS

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

URHEBERRECHT

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

DATENSCHUTZ

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Seit nunmehr 20 Jahren betreibt der Heimatverein Wettringen eine Gruppe Ahnen- und Familienforschung. Die Gruppe trifft sich immer am 2. Dienstag im Monat von September bis April, jeweils um 19:30Uhr im Heimathaus in Wettringen. Suchende werden bei ihren Forschungen unterstützt. Als Grundlage dienen die Angaben aus den Kirchenbüchern von 1648 – 1924 (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle), Bürgerzählungsbücher und der Status Animarum. Durch Computergestützte Tabellen können Namen und Daten schnell gefunden werden. Auch Anfragen per E-Mail werden beantwortet. Die Kontaktadressen lauten.

Michael Maibaum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernd Dircksen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Annegret Denker Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Magdalene Münning Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   

Hilfe bei der Aufstellung von Stammbäumen und Ahnentafeln, Tipps für die Suche auch außerhalb von Wettringen (auch Ostpreussen, Westpreussen und Schlesien)

Herzlich Willkommen beim Heimatverein Wettringen e.V.!

Auf dieser Webseite möchten wir über unsere Tätigkeiten im Bereich Brauchtum, Heimat und Ahnenforschung informieren. Wir würden uns auch freuen Sie auf unseren Veranstaltungen bei uns in Wettringen im Münsterland begrüßen zu dürfen oder Sie vielleicht demnächst zu unseren Mitgliedern zählen zu können.

Heimathaus „Haus Ahlers – Wettringens „gute Stube“

Als über 200 Jahre altes Bauernhaus“ kündigt der dicke Findling an der Zufahrt zum Heimathaus Wettringens Schmuckstück an. Doch die Zeitangabe stimmt nur für einen Teil des Hauses, laut einer naturwissenschaftlichen Untersuchung, bei der den Holzbalken des Hauses Bohrkerne entnommen und Wachstumsperioden analysiert wurden, stammen die Hölzer des Kernbaus aus der Zeit vor 1520. Die alte Spinnstube mit der angegliederten Küche, früher als Schlafkammer genutzt, wurde allerdings erst um 1800 angebaut. Eine Trennwand, wie sie heute den ursprünglich dreischiffigen Wirtschaftsteil aus Diele und seitlichen Stallungen vom Wohnbereich abgrenzt, war früher nicht vorhanden. Der Wohnteil  bestand aus einer großen Küche mit einer offenen Feuerstelle war direkt mit den Stallungen verbunden.

Das Heimathaus „Haus Ahlers“ repräsentiert die früheste Form eines westfälischen Bauernhauses Bis 1984 stand das Zweiständerhaus mit dem tief herabreichenden Satteldach  der Familie Ahlers  in Klein-Haddorf direkt an  der Gemeindegrenze zu Ohne.

Nach dem Kauf und Abbau wurde  es in der Aa-Niederung in der Nähe der Kirche wieder aufgebaut. Seit 1986 wird das Heimathaus als Begegnungsstätte von vielen örtlichen Vereinen und vom Verkehrsverein für Versammlungen  und vielfältige Aktivitäten intensiv genutzt.  

Bis zum Jahre 2000 wurde das Heimathaus durch einen Schafstall, eine große Kappscheune, eine Bleichhütte, einen Bienenstock und ein Backhaus ergänzt.

 

Aktiver Heimathaus-Förderverein

Ab 2011 wertete der  Förderverein des Heimathauses die Hofanlage weiter auf: So wurde u.a. die Zuwegung attraktiver gestaltet,  zwei gespendete Brunnenattrappen aus Sandsteinen wurden errichtet und die einzelnen Gebäude erhielten ansprechende Informationsschilder. Der Schafstall, der vorher  nur als Holzlager und Abstellraum diente, wurde zu einem zusätzlicher Ausstellungs- und Veranstaltungsraum umgestaltet. Hinter dem Schafstall entstand zur Aa hin eine idyllische Terrasse. Eine neu errichtete  große Kappscheune neben dem Backhaus dient als Holzlager.

 

Hier finden Sie viele Bilder aus der lebendigen Vergangenheit des Heimathauses.