Lob verträgt ein jeder immer. Auch der Vorstand des Heimatvereins erhielt eigentlich zu jeder Jahreshauptversammlung die Anerkennung seiner Mitglieder. Aber noch nie gab es ein eigens für ihn geschriebenes Lobesgedicht in Form eines Jahresrückblickes. Da überraschte Maria Engels sehr. Es lautet:
~ Gedicht för denn Heimatverein ~
Ick hebb hier es moal ut miene Schooltiet `n Gedicht vördruogen,
van Dag will ick denn Heimatverein es luowen.
Döhr denn Veranstaltungskalender von denn Heimatverein wäht wie informeert,
watt in 't ganze Jaohr so passert.
In`n Januar konn wie in de Zeitung liäsen, et giff 'n Nohmärrag up Platt,
un et möken sick vull öllere Lüh up ’n Patt.
Dann kann man kürn es em datt Mul wassen iss,
un up Platt kann man so gau kieneen beleidigen, datt iss gewiss.
Usse Spraok de müett wie pflegen, daor müett wie to staohn,
denn de iss so langsam ant unnegaohn.
´Ne graute Anerkennung an ussen Vorstand, de hebbt alle Fäden in´ne Hand.
De stellt tosammen´n schön Programm, un alles kümp immer guet an.
So aff un to, stuorkt Kastners Heike muorns denn Backuorm gleinig raut,
meddags sind se dann ferrig, de schönen Koken un auk datt Braut.
De Schmitt, de dengelt de Seiss buten für de Dör,
un´n paar Fraulüe waschket de Wöschk so es fröhr.
Münnings Hermann schmitt den Wiärwstohl an,
un buottet wett auk so dann un wann.
Olle Rohrstöhl wätt wir flickt,
Jannings Albert mäk datt ganz geschickt.
Mancks wett auk´n Schaop schorn,
datt springt nackelich in de Wiält, watt hefft erst wull frorn.
Well alleen kienen Stammbaum tostande krigg,
daor helpt de Ahnenforscher sicherlich.
Radföhrn un wandern giwt‘n paarmaol int Jaohr,
datt höllt fit, datt iss ja wull klaor.
Mehrere Dag wandern iss auk int Programm,
daor geith bloß mett, wer guet laupen kann.
Tot Heringsiärten in de Fastentiet,
kuemt se van Wiet un Siet.
Torsten wäht bastelt, noch so fein,
daorbie helpt auk denn Heimatverein.
Daormett wie de Tradition bie behaolt,
gifft noch datt Lambertisingen för Jung un Ollt.
Wann bie‘n Martinsumzug de Fackeln schön briänt,
vull Kinner dör de Straoten rennt.
Datt Wiehnachtsledersingen in´n Advent,
well daor nich hän geith, heff watt vepennt.
De Iserkoken laot wie us guet schmaken,
de müet `nen paar Kerls mett´n Isen int Füer erst maken.
De Winterwanderung iss auk nich to veachten,
to 'n Abschluss gift´n guet Iärten, et brukt kienen veschmachten.
Utstellungen sind auk so dann un wann,
in Januar föng 't mett Sammeltassen an.
2 Musikers hebbt wie an de Hand,
ett geith nix üorwern gueten Musikant.
De Rentners, daorup sinn wie stollt,
sind Kerls, de alls in Ordnung hollt.
Nu mak ick Schluß - aober ick will nich vegiärten,
alle Ehrenamtlichen to danken, un datt kümp van Hiärten.
von Maria Engels