Die Sonne brannte heiß vom blauem Himmel als die 12 Tageswanderer des Heimatvereins Wettringen am Sonntagmorgen mit dem Auto in Lienen ankamen um die Holperdorper Teutoschleifen zu erwandern. Und: Duplizität der Ereignisse: Landrat Klaus Effing mit seiner Wandergruppe traf zum gleichen Zeitpunkt am Hallenbad in Lienen ein.
10 Uhr. Es wird ein heißer Tag. Wasserflaschen eingepackt, Rucksäcke auf, Wanderstöcke in die Hand und los geht's. Über Schotterwege den Berg hinauf; die Ausblicke ins Tecklenburger Land sind atemberaubend. Und weiter in den dunklen, schattigen Wald. Rote und blaue Fingerhüte leuchten auf den Lichtungen. Ein Waldbrettspiel (Schmetterling) gaukelt über die Wanderer. An den Wegrändern streckt der Storchschnabel seine rosa Blütenköpfe ins Licht, und über den Köpfen flötet der Kleiber. Weiter geht's , immer weiter hinauf und hinunter. Ein kleiner Weiher mit einer Quelle und einem Wasserfall erfreut die Gruppe. Ein zarter Duft umweht die Wettringer - das Waldgeißblatt mit seinen gelben Blüten legte die Duftspur. Mittagspause. Cilly entdeckt einige frisch geschlagene Buchenstämme. Genau richtig für die Mittagspause.
Niemand spricht - einfach nur Pause, Durchatmen. Weiter geht’s. Helga zückt immer wieder ihr Smartphon - Emma, die kluge Stimme warnt uns wenn wir uns verlaufen. Es wird immer wärmer, das Schwitzen beginnt. Die Markierungspfähle mit der Holperdorfer Schleife weisen den Weg. Die Teichanlage Kollage mit einer Forellenzucht kommt in Sicht. Ein schneeweißer Fachwerkhof mit großen Pferdewiesen erregt die Bewunderung aller. Ein grünes Raps - Meer , teilweise noch mit gelben Blüten kommt in Sicht. An den Wegrändern wachsen Margeriten und die Echte Kamille. Es summt und brummt an einem Waldstück. Ein Imker hat seine Bienenstöcke aufgestellt. Wir laufen die Straße hinab. Die Landrat-Wandergruppe hat uns eingeholt.Gespräche von hüben nach drüben. Wir setzen uns ab, denn die Waldgaststätte “Malepartus“ mitten im Wald wartet auf uns. Wir steigen die lange Steintreppe hinauf - und vor uns steht der berühmte Bayerische Waldgasthof in der sengenden Nachmittagssonne.
Die Außenanlagen sind voll besetzt. Wir ergattern in der Gaststätte einen Fensterplatz.
Heinz bestellt ein großes Paulaner Weißbier; die Frauen löffeln begeistert Windbeutel mit Erdbeeren - und natürlich darf ein Kännchen Kaffee nicht fehlen!
Mittlerweile ist auch die Landrat-Gruppe angekommen. Sie umlagern den Kiosk draußen.
Werner Janning gibt das Zeichen zum Aufbruch. Müde und durchgeschwitzt, mit schmerzenden Muskeln, wandern wir zum Parkplatz am Hallenbad. Gegen 16 Uhr sind wir wieder in Wettringen. Holperdorp und Hermannsweg - wir kommen wieder.