Um 18 Uhr begannen am Samstag Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Wettringen mit dem Aufbau der schönen Lambertuspyramide, die mit Laternen verschönert wurde. Es dauerte nicht lange, da fanden sich die ersten Kinder ein. Es gab noch Zeit bis zum offiziellen Beginn des Lambertussingens. Was in dieser Zeit tun? Die Kinder entdeckten schnell die schöne bunte Kuh auf der „Heimathausweide“, und schon begann das Kuhreiten oder Voltigieren auf dem äußerst geduldigen Tier.

So 18.30 Uhr hieß Heimatvereinsvorsitzender Werner Janning die Kinder und ihre Eltern herzlich willkommen. Antonia Pähler vom Vorstand des Heimatvereins verteilte Liederhefte, Paul Berning und Werner Außendorf nahmen ihre Instrumente zu hand, Antonia Pähler stimmte an und die schönen altbekannten Lieder erklangen. Zuerst kamen die Geburtstagskinder an die Reihe. „Und wer im Januar geboren ist, tritt ein.“ Sich im Kreis drehen, begeisterte.

Weitere Lieder sorgten für Kurzweil, so etwa der Schornsteinfeger auf Brautschau, de Buer, de fraogt wüör, wat sein Hai (Heu) kosten dai“ und und manches Singspiel mehr. Der Heimatverein Wettringen konnte mit der Resonanz zufrieden sein, auch Bernd Dircksen, der in der Vorbereitung aktiv war.

  • Tagestour mit dem Bus ins Emsland AdminAB (13.04.2025)

    Am Mittwoch, 21.5. unternimmt der Heimatverein eine Tagesfahrt ins Emsland. Der Bus fährt um 8 Uhr ab Busbahnhof Richtung Emsland . Erstes Ziel ist das Schifffahrtsmuseum in Haren. Dort stehen ab 10 Uhr eine Schifffahrt auf der Ems sowie der Besuch der...

    Weiterlesen...

  • Ausflug zur Stiftskirche Langenhorst am 29.03.25 AdminAB (16.03.2025)

    Die Stiftskirche von Langenhorst dürfte den meisten Wettringern nur von außen bekannt sein. Der Heimatverein hat jetzt eine Führung durch die Kirche möglich gemacht, die mit einem kleinen Ausflugsprogramm verbunden ist. Am 29. März können sich...

    Weiterlesen...

  • Rikscha-Projekt „Radeln ohne Alter“ läuft wieder! AdminAB (06.03.2025)

    Die Winterpause ist vorbei! Unser Projekt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist wieder buchbar. „Radeln ohne Alter“(s. auch Kasten rechts unten:👍🏼Aktuell). Im Sommer 2024 war das Rikscha-Projekt erfolgreich angelaufen. Über 1800 km...

    Weiterlesen...