Heimatverein bietet vielfältiges Musikprogramm
-WJ- Zu einem besonderen Musikfestival lädt der Heimatverein am Sonntag, dem 27.5.ein:
Von 11 Uhr bis ca 18 Uhr wird durch vier Musikgruppen auf einer Bühne auf dem Außengelände des Heimathauses ein breites Programm unterschiedlicher Musikrichtungen geboten. Zum Anfang um 11 Ihr spielt die Gruppe die bekannte Gruppe Strauhspier auf, die schon seit vielen Jahren regelmäßig im Heimathaus in den stets guten besuchten Konzerten die Zuhörer begeistert.. Die Rheinenser Nikolaus Evers (Gesang, Gitarre), Helmut Schnieders (Gesang, Gitarre, Banjo) und Hermi Sürken (Gesang, Akkordeon, Mundharmonika) verstehen es in besonderer Weise, plattdeutscher Texte in origineller „neuer“ Musik umzusetzen. Die drei Liedermacher werden auch Stücke aus ihrer neuen CD vortragen.
Um ca. 13 Uhr geht es weiter mit der Gruppe Folk on Feire, die sich der irischen Musik verschrieben hat. Die sechs Musikerinnen und Musiker (u.a. Petra und Klaus Spellmeyer aus Neuenkirchen) haben nicht nur die typischen Pub-Songs im Repertoire, sondern auch ruhige getragene keltischen Balladen. Laut und leise, schnell und langsam – Folk on Feire liebt die Vielschichtigkeit und den musikalischen Reichtum der irisch-keltischen Musik.
Auch der Chor des bekannten Wettringer Fabriktheaters ist vertreten. Einige Solisten werden ab ca 14.45 Uhr in ihrem etwa halbstündigen Auftritt beliebte Songs aus den Musicals der letzten Jahre darbieten.
Ein ca. zweistündiges Konzert mit der weit über den Steinfurter Raum bekannten Volker-Leiß-Band beginnt um 16 Uhr. Die vier Musiker mit dem Komponisten, Musiker und Arzt Dr Volker Leiß stehen für handgemachte Rock- und Pop-Musik, sie bieten in ihren Konzerten eine mitreißende Reise durch die Pop-Musik der 60er, 70er und 80er Jahre. Sie unterhalten mit Jazz, Musik der Beatles und Klassikern von z.Bsp Cat Stevens und sorgen für die entsprechende Atmosphäre und Stimmung.
Der Heimatverein möchte mit diesem breit gefächerten Musikangebot auch die jüngere Generation ansprechen. Der Kostenbeitrag für alle Konzerte des Festivals beträgt nur 8 Euro (für Kinder bis 12 Jahren eintrittsfrei)
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Im Heimathaus werden Kaffee und Kuchen angeboten, draußen sind Getränke, Pommes und Würstchen zu kaufen.