Man hätte glauben können, es gäbe vor Beginn des Verzichtens für Monate die letzten Heringe im Heimathaus in Wettringen. Lange vor dem offiziellen Start des Schmausens standen die Liebhaber der Fastenspeise vor dessen Tennentür. Frisches Brot – Menge begrenzt – konnte man dort erwerben. „Frisch aus dem Backofen, es dampft noch“, hieß es. Als dann die Tür geöffnet wurde, begann der Marsch zum Verkaufstisch.. Alle höflich, alle nett, Drängeln gab es nicht. Die Devise: Erst zahlen, dann Heringe geben lassen. Nicht alle wollten im gemütlichen Ambiente im Kreis netter Mitmenschen in Wettringens schöner Stube genießen. So manch einer hatte Töpfe und andere Behältnisse mitgebracht und nahm Heringe – „Do mie män si´ewen!“ - und Graue Erbsensuppe mit an den heimischen Tisch. „Die schmeckt anders als die von grünen Erbsen, etwas süßlich“, klärten Kenner auf. Der Heimatverein war zufrieden mit dem Interesse an diesem netten Brauch und freute sich, dass auch Gäste aus den Nachbargemeinden kamen.
Heringe und graue Erbsensuppe
-
Fr. 11.07. - Radeln am Abend: gemeinsam mit dem HV Ohne nach Haus Alst
AdminAB
(05.07.2025)
Radeln mit den Heimatfreunden aus Niedersachsen macht immer Spaß. Diesmal geht es mit dem HV Ohne gemeinsam zum Haus Alst in Horstmar. Sei gern dabei! Start ist um 18 Uhr am Wettringer Heimathaus. Dort ist später auch der Ausklang bei kühlen...
-
Strauhspier: plattdeutsche Musik vom Feinsten am 29.06.25
AdminAB
(22.06.2025)
Würde man in diesen Tagen seine Mitbürger nach der Bedeutung des plattdeutschen Begriffs „Strauhspier“ fragen, hätte das vielfach nur ein Schulterzucken zur Folge. In einigen münsterländischen Ortschaften – und so auch in Wettringen – bekäme man...
-
Am Freitagabend (13.06.25) mit dem Rad zum Biohof Overesch
AdminAB
(11.06.2025)
Wer als Autofahrer von Wettringen nach Burgsteinfurt fährt, richtet seinen Blick hinter der Einmündung des Neuenkirchener Damms gern nach links, wo auf grünen Weiden hunderte freilaufender Legehühner zu sehen sind, die in fahrbaren Hühnerställen...