Der Heimatverein bietet 2022 zwei sehr unterschiedliche 5-Tage-Touren an:
im Juli Wandertouren in Hessen - im September Bustour nach Franken
5 Wandertage im hessischen Bergland vom 19. – 23.7.2022
Das Ziel der 26. Wandertour: Bad Sooden-Allendorf
Das Hotel Martina (www.hotel-martina.de) liegt direkt am Kurpark in Bad Sooden-Allendorf. Der Kurort mit den schönen Fachwerkhäusern wird durch die Werra getrennt und grenzt an Thüringen.
Das Programm (Änderung vorbehalten):
Dienstag, 19.7.22:
7.45 Uhr Abfahrt ab Ochtrup (Busbahnhof), ca 8 Uhr Wettringen (ZOB)
Ca 10.30 Uhr Zwischenstopp an der Klosteranlage Dalheim zu einer ca 9,5 km langen Wanderung, Weiterfahrt zum Hotel
Nach dem Abendessen Stadtführung (ca 1 Std)
Mittwoch, 20.7.22:
9 Uhr : Start ab Hotel zur 12,5 km langen Wanderung „Auf dem Rosskopf“, 400m im Auf- und Abstieg
Nachmittag zur freien Verfügung, z. B Werrretaltherme? Grenzmuseum?
Nach dem Abendessen Kurparkbummel, evtl kurze Abendwanderung
Donnerstag, 21.7.22:
9 Uhr : Busfahrt zum Hohen Meißner (743 m)
ca 9.30 Uhr: Start zur ca 13,2 km langen Rundwanderung um den Hohen Meißner, 320m im Auf- und Abstieg).
Ca 15 Uhr Rückfahrt mit dem Bus
Freitag, 22.7.22:
9 Uhr: ca 10 Min. mit örtl. Busunternehmer nach Allendorf
Start zur Rundtour „Schöne Aussicht“, 460m im Auf- und Abstieg
Nach Rast in einer Ausflugsgaststätte ca 15.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel
Samstag, 23.7.22
9 Uhr Abfahrt vom Hotel
Ca 10.30 Uhr Zwischenstopp zu einer ca dreistündigen Rundwanderung im Habichtswald bei Kassel ( Bilsteinklippen, Teufelsmauer, 210 m im Auf- und Abstieg
Die Kosten (kalkuliert mit 40 Teilnehmern):
Da im Hotel nur 15 DZ zur Verfügung stehen, sollten Einzelreisende möglichst die EZ - fast alle mit Balkon - buchen. Wir hoffen auf euer Verständnis!
Im Preis von 310 Euro im DZ bzw 360 Euro im EZ sind enthalten:
4 Übernachtungen mit Halbpension, Hin- und Rückfahrt durch Firma Schwartenbeck,
4 Kurzfahrten mit örtlichem Busunternehmer, Stadtführung in Bad Sooden, Kurtaxe,
Anmeldung: Die Überweisung von 50 € auf das Konto des Heimatvereins Volksbank Ochtrup-Laer, DE22 4016 4618 0350 2233 00 gilt als Anmeldung.
Bustour nach Franken vom So. 18. bis Do 22.11.2022
Rothenburg - Dinkelsbühl - Wettringen - Frankenhöhe
Das Programm kann sich allerdings noch geringfügig ändern!
Sonntag, 18.9.2022:
7.30 Uhr Abfahrt vom Busbahnhof
Etwa 480 km bis Gebsattel bei Rothenburg
Nach dem Abendessen kurzer Bummel durch Rothenburg (nur ca 3 km Busfahrt)
Montag, 19.9.2022
10 Uhr : Stadtführung in der ehemaligen Freien Reichsstadt Rothenburg mit dem imposanten mittelalterlichen Stadtbild
Nachmittags Fahrt nach Creglingen, Besuch der Herrgottskirche mit dem berühmten Altar von Tilman Riemenschneider
Dienstag, 20.9.2022
9 Uhr: Fahrt nach Schillingsfürst mit dem imposanten Barockschloss
Weiterfahrt nach Wettringen, Ortsbesichtigung, Kaffeetafel im Hotel zur Post
Mittwoch, 21. 9. 2022
9 Uhr: Fahrt nach Dinkelsbühl (ca 50 km) mit seinem unverwechselbaren mittelalterlichen Stadtbild, Stadtführung in der ehemals Freien Reichsstadt.
Abschlussabend im Hotel in Gebsattel
Donnerstag, 22.9.2022
9 Uhr: Beginn der Rückreise, mittags ca zweistündiger Aufenthalt in Limburg
(mittelalterlicher Stadtkern, evtl Dombesichtigung)
Weiterfahrt nach Wettringen, Ankunft ca 20 Uhr
Die Unterkunft:
Das Gästehaus Lamm in Gebsattel liegt nur etwa 3 km von Rothenburg entfernt (www.gasthaus-lamm-gebsattel-rothenburg.de
Die Kosten:
In dem Reisepreis von 330 Euro sind enthalten:
Alle Busfahrten , Unterkunft im DZ mit Halbpension, Stadtführungen in Rothenburg und Dinkelsbühl. Einzelzimmerzuschlag 60 €uro
Die Anmeldung:
Die Anzahlung von 60 Euro auf das Konto des Heimatvereins Wettringen bei der Volksbank Ochtrup-Laer DE22 4016 4618 03350 2233 00 gilt als Anmeldung.
Flyer bzw. nähere Informationen auch bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 7255